Der Vorstand begrüßt Sie recht herzlich. Er besteht aktuell aus 7 Vorstandsmitgliedern, die sich mit gesundheitspolitischen Themen, der Weiterentwicklung des Verbandes auf Landes- und Bundesebene befassen. Darüber hinaus arbeitet er eng mit der Geschäftsführung zusammen und erörtert die Schwerpunkte auf Grundlage einer gleichberechtigten Zusammenarbeit. Darüber hinaus ist der Vorstand ansprechbar für aktive Mitglieder in den Arbeitsgemeinschaften und steht für eine zielführende Zusammenarbeit zur Verfügung.
Präsident Dr. med. Michael Fiene
Vizepräsident Dr. med. Reinhard Bruhn
Vizepräsident Jörg Foitzik
Schatzmeister Olaf Müller-Stegemann
Schriftführerin Katrin Hofmann
Beisitzerin Karin Krüger
Beisitzerin Jeanette Becker
Besondere Herausforderungen für die Deutsche Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir blicken auf ein besonders herausforderndes Jahr 2022 zurück, mit vielen Höhepunkten in der Zusammenarbeit. Wir konnten leider nicht ganzjährig in klaren Strukturen und gewohnter Arbeitsweise arbeiten. Der Schwerpunkt "Hilfe zur Selbsthilfe" musste teilweise umgestaltet werden. Neue Herausforderungen brachten neue Blickwinkel in der Selbsthilfe und die neue Angebote waren gut besucht. Auch das kommende Jahr wird vorerst geprägt durch die Energiekrise und den damit verbundenen Einschränkungen im Funktionstraining (Warmwassergymnastik) und deren Auswirkungen. Die Angebote der Trockengymnastik und alternativer Bewegungsangebote werden verbessert und weiter ausgebaut. Haus- und Fachärzte werden zeitnah über diese Weiterentwicklungen informiert.
Wir sind eine starke Gemeinschaft und füreinander da. Dieses gilt auch in schwierigen Zeiten.
Daher bieten wir unseren Mitgliedern und Interessierten weiterhin ein - Onlinekaffee - für den regelmäßigen Austausch zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Lesen Sie hierzu weiter! Bis heute fanden eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen im Onlinekaffee statt. Neben Anwenderschulungen und Bewegungsangeboten gab es Arzt-Patienten-Seminare. Auf im neuen Jahr werden die Angebote für Mitglieder weiter ausgebaut.
Wir freuen uns Sie auch weiterhin im Onlinekaffee begrüßen zu können. Haben Sie Wünsche oder Anregungen, dann teilen Sie uns diese gern mit. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit betroffenen Menschen im Land.
Für das Jahr 2023 planen wir viele interessante Veranstaltungen mit Höhepunkten für unsere Mitglieder. Diese werden sich in unserer Arbeit widerspiegeln. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. weiterentwickeln und den Betroffenen die helfenden Hände reichen. Ein weiteres Ziel liegt in der Stärkung des Netzwerkes zwischen allen Akteuren zum Wohle rheumakranker Menschen, ob in Präsenz oder online. Wir sind gerüstet!
2023 werden wir neue Schwerpunkte in der Arbeit analysieren und in Projekten unseren Mitgliedern anbieten. Neue Strategien befinden sich in der Entwicklung. Deutsche Rheuma-Liga M-V tut gut und ich will dabei sein. Sie auch?
Ihr Vorstand
Hier finden Sie die aktuell geplanten Termine der Vorstandssitzungen. Die Vorstandssitzungen sind nicht öffentlich. Neben den Vorstandssitzungen finden weitere regelmäßige Sitzungen mit der Geschäftsführung (Jour Fixe) statt.
4. - 5. März 2023 Klausurtagung des Vorstandes (Rostock)
Mit freundlicher Unterstützung der Ehrenamtsstiftung MV - Stiftung für Ehrenamt und bürgerliches Engagement
Liebe Mitglieder der Rheuma-Liga, liebe Gäste und Interessierte,
der Vorstand des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern lebt vom Engagement der Ehrenamtlichen, die in der überwiegenden Mehrheit selbst von einer rheumatischen Erkrankung betroffen sind.
Am 4. und 5. März 2023 trafen sich die Vorstandsmitglieder und Geschäftsführung zur Klausurtagung 2023 in Rostock und analysierten die aktuellen Schwerpunkte in unserer Vereinsarbeit. Die Tagung konnte nach der COVID 19 – Pandemie endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden.
Eine solche, zukunftsweisende Arbeit kann zielführend nur in einer gemeinsamen Zusammenarbeit, unter Berücksichtigung optimaler Sitzungsbedingungen erfolgen. Die Teilnehmenden engagierten sich während vieler Stunden für den Verband und damit für viele Betroffene im Land. Mit Unterstützung einer Mediatorin konnten sich die Vorstandsmitglieder auf viele Blickwinkel der Arbeit in der Deutschen Rheuma-Liga M-V konzentrieren und zukünftige Ziele definieren.
Neben der Erarbeitung von Zielen; mit Auswirkungen in die AG´en und Ak´e stand auch ein Beratungsgespräch für mögliche neue Vorstandsmitglieder im Samstagsprogramm. Viele Fragen für eine Vorstandsarbeit, die Bewertung anstehender Themen und Entwicklung neuer Projekte wurde in persönlichen Gesprächen erörtert. Eine mögliche Zusammenarbeit in den nächsten Jahren gestaltet sich vielversprechend und innovativ.
Der Vorstand verständigte sich über/erarbeitete weitere Schwerpunkte:
Ehrenamtlich aktiv. Ich bin dabei! Du auch?
Sei aktiv in der Deutschen Rheuma-Liga M-V e.V. und melde Dich jetzt unter Tel.: 0381 260560 0
Es ist ein Irrglaube, wenn behauptet wird, dass ein jeder allein ein problemloses Leben organisieren und führen kann. Sie werden mir zustimmen, dass Egoismus nicht zu einem zufriedenen Leben führt. Schenken macht glücklicher, als nur beschenkt zu werden. Diese Erkenntnis erfährt jeder, der sich für andere engagiert.
Die Motive, eine ehrenamtliche Arbeit aufzunehmen, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Sie möchten andere Betroffene unterstützen, indem sie ihre Erfahrungen weitergeben oder ihre freie Zeit sinnvoll nutzen. Andere wiederum betrachten ehrenamtliches Engagement als Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben. Doch Ehrenamt ist keine Einbahnstraße, jeder bekommt auch viel zurück. Und je mehr Menschen sich vor Ort engagieren, desto breiter kann das Unterstützungsangebot für rheumakranke Menschen ausgebaut werden.
Ehrenamtliches Engagement braucht aber auch beständige öffentliche Wertschätzung. Denn jeder, der sich entschließt, sich zusätzlich zu seinen alltäglichen Aufgaben in der Selbsthilfe zu engagieren, bringt nicht nur die Rheuma-Liga, sondern auch die Gesellschaft voran und leistet damit seinen Beitrag für ein menschliches Miteinander. Nach COVID-19 ist unser Miteinander wichtiger denn je, um Vereinsamung und Isolation zu überwinden.
Freiwilliges, ehrenamtliches Engagement sichert den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und bildet eine wesentliche Säule in unserem Gemeinwesen. Dieses müssen wir auch im Interesse der kommenden Generationen bewahren.
Ihr Vorstand
20. März 2023 Vorstandssitzung
Liebe Mitglieder der Rheuma-Liga, liebe Gäste und Interessierte.
Der Vorstand verständigte sich auf der Sitzung über aktuelle Sachstände, Themen im Funktionstraining, bestätigte eine Analyse zur Stabilisierung im Funktionstraining und wurde informiert über die aktuellen Fördermittel 2023. Darüber hinaus stimmte sich der Vorstand mit der Geschäftsführung über die Vorbereitungen des Jahresabschlusses 2022 ab. Die Protokollkontrolle zurückliegender Vorstandssitzungen bildet einen wichtigen Tagesordnungspunkt. Mit einem Rückblick auf die Klausurtagung bestätigte der Vorstand einstimmig die Fortsetzung begonnener Aufgaben.
Ihr Vorstand
08. Mai 2023 Vorstandssitzung
Liebe Mitglieder der Rheuma-Liga, liebe Gäste und Interessierte.
Der Vorstand bearbeitete auf der Sitzung aktuelle Sachstände, erörterte die Entwicklung im Funktionstraining und wurde informiert über die aktuellen Fördermittel 2023. Darüber hinaus stimmte sich der Vorstand mit der Geschäftsführung über die Vorbereitungen der Delegiertenversammlung 2023 ab. Die Protokollkontrolle der letzten Vorstandssitzung bildet einen wichtigen Tagesordnungspunkt. Darüber hinaus stimmte sich der Vorstand über neue Projekte ab, die aktiv zur Stabilisierung im Funktionstraining beitragen wird. Die Einbindung der AGen und AKe wurden seitens des Vorstandes bestätigt. Das Ressort Personalentwicklung und die Geschäftsführung wurden beauftragt die Vorstellungsgespräche (Nachfolge in der Geschäftsstelle) vorzubereiten und durchzuführen.
Ihr Vorstand
12. Juni 2023 Vorstandssitzung
Liebe Mitglieder der Rheuma-Liga, liebe Gäste und Interessierte.
Der Vorstand bearbeitete auf der Sitzung aktuelle Themen mit der Geschäftsführung, erörterte die Entwicklung im Funktionstraining und stimmt die notwendigen Aufgaben für die Einstellung unseres neuen Mitarbeiters ab. Darüber hinaus stimmte sich der Vorstand mit der Geschäftsführung über die Vorbereitungen der neuen Projekte ab. Die Einreichung wurde detailliert vorbereitet. Die Protokollkontrolle der letzten Vorstandssitzung bildet einen wichtigen Tagesordnungspunkt. Die Zusammenarbeit mit allen AG´en und Ak´en wird weiterhin intensiviert und die Wechsel der Leitungen in verschiedenen AG´en erörtert.
Wir wünschen allen ehrenamtlich Aktiven einen schönen Sommer.
Ihr Vorstand
04. September 2023 Vorstandssitzung
Herr Torsten Köppe übernahm Anfang September den Arbeitsbereich in der Geschäftsstelle und beginnt mit Unterstützung von Frau Hase mit seiner Einarbeitung.
Herr Köppe stellt sich zu Beginn der Vorstandssitzung dem Vorstand vor und stand für Fragen zur Verfügung.
Neben der inhaltlichen Prüfung der Protokolle zurückliegender Vorstandssitzungen informiert Frau Hase über die aktuellen Themen in der Zeit vom 01. Juni bis 31. August lfd. Jahr. Im Funktionstraining stabilisieren sich die Gruppen weiter und u.a. konnten in Wustrow neue Gruppen mit der WWG starten. Parallel beauftragte der Vorstand eine Analyse der Ausfallzeiten und deren Gründe. Eine Kostenschätzung soll Aufschluss über die Sicherstellung des FT für die zukünftige Planung geben.
Darüber hinaus erörterte der Vorstand und die Geschäftsführung die Zusammenarbeit der AGen und der Geschäftsstelle weiter zu intensivieren sowie gemeinsame Projekt zu erarbeiten und durchzuführen. Hier stehen interessante Möglichkeiten zur Verfügung. Auch eine AG-übergreifende Zusammenarbeit wird derzeit aktiv gelebt und spiegelt sich in verschiedenen Projekten wider.
Des Weiteren verständigt sich der Vorstand zu Themen der Weiterentwicklung und Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Dr. med. Michael Fiene bedankt sich für die gute Sitzung und die Diskussionen.
Ihr Vorstand
13. November 2023 Vorstandssitzung
3. Juni 2023 Delegiertenversammlung (Klinikum Südstadt Rostock)