Hier finden Sie die aktuell geplanten Termine der Rheuma-Liga M-V.
Teilnahmebedingungen für alle Veranstaltungen
Teilnahmebedingungen für die Seminare der Deutschen Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern e.V. (DRL MV)
Gültig ab 01.01.2023
Allgemeines
Die DRL MV ist eine Hilfs- und Selbsthilfegemeinschaft für rheumakranke Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Unser umfangreiches Seminarangebot wird landesweit organisiert. Die Seminare werden für rheumakranke Menschen und ihre Angehörigen angeboten.
Der Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga M-V e.V. hat auch für das Jahr 2023 wieder verschiedene Patienteninformationsveranstaltungen für die Mitglieder, aber auch für Nicht-Mitglieder geplant.
Anmeldung
Für alle Veranstaltungen der DRL MV ist eine vorherige schriftliche Anmeldung (Brief, Fax, E-Mail) erforderlich. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Teilnahmebedingungen gelesen haben und anerkennen. Dies gilt auch für Sammelanmeldungen. Die Teilnehmerzahl für die einzelnen Seminare ist begrenzt. Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs, können hiervon jedoch aus besonderen Gründen abweichen.
Die Anmeldung muss folgende Angaben enthalten
Bestätigung und Kostenbeteiligung
Die Kostenbeteiligungen können für Mitglieder und Nichtmitglieder unterschiedlich sein. Sie sind im Seminarheft veröffentlicht.
Sind in Ihrem Wunschseminar bereits alle Plätze belegt, nehmen wir Sie in eine Warteliste auf und informieren Sie zeitnah darüber.
Bei Aufnahme in die Teilnehmerliste erhalten Sie die Bestätigung mit der Rechnung über die ausgewiesene Kostenbeteiligung zeitnah nach Eingang der Anmeldung. Die Rechnung ist innerhalb von zehn Tagen nach Zugang zu begleichen. Sie ist auf das in der Rechnung angegebene Konto zu zahlen.
Die Kosten der Seminare werden überwiegend aus Mitteln der DRL MV und in vielen Fällen auch aus Zuwendungen von Sozial-Leistungsträger finanziert. Die Teilnehmer/innen zahlen eine Kostenbeteiligung an den Seminarkosten. Sie beinhaltet Verpflegung, Referentenhonorare und bei mehrtägigen Seminaren die Unterkunft im Einzelzimmer bzw. bei Paaren im Doppelzimmer. Zimmerreservierungen werden ausschließlich durch die DRL MV vorgenommen. Die Fahrkosten sind durch die Teilnehmer/innen selbst zu tragen.
Rücktritt des Seminarteilnehmers
Um- und Abmeldungen sind schriftlich und telefonisch möglich. Sie sind nach Zugang der Bestätigung zur Seminarteilnahme innerhalb von 10 Tagen kostenfrei, sofern die Anmeldung mindestens einen Monat vor Veranstaltungsbeginn erfolgt ist. Danach wird unabhängig vom Grund der Um- und Abmeldung und davon, ob eine Ersatzperson gefunden werden kann, eine Kostenbeteiligung am Verwaltungsaufwand von 10,00 € in Rechnung gestellt. Durch langfristige Planung der Seminare und Buchung der Unterkünfte gehen wir finanzielle Verpflichtungen ein. Daher stellen wir bei Um- und Abmeldung folgende Kosten in Rechnung:
Erstattungen für unvollständig abgenommene Leistungen erfolgen nicht. Ein teilweiser oder tageweiser Rücktritt von einer Veranstaltung sowie eine teilweise oder tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich. Programmänderungen begründen keinen Erstattungsanspruch.
Absage und notwendige Programmänderungen
Die Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung der Referenten, Hotelschließungen oder höherer Gewalt abgesagt werden. Über die Absage werden die Teilnehmer/innen zeitnah informiert.
Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, erstattet die DRL MV den bezahlten Eigenanteil an den Seminarkosten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlich oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der DRL MV.
Ort: Stralsund
Liebe Sportlerinnen und Sportler.
Seid aktiv. Der Elternkreis nimmt an verschiedenen Disziplinen beim Rügenbrücken-Lauf teil. Wir wollen gemeinsam mit der AG Stralsund aktiv sein und planen gemeinsam sportlich zu sein und viel Spaß zu haben.
Seminar mit Übernachtung.
Komm mit. Lauf weg.
Ort: AWO SANO Familienferiendorf Rerik
Fr – So, 3 Tage, 2 Ü
Die Chinesische Medizin ist seit über 2000 Jahren ein vollständiges System zur ganzheitlichen Behandlung des Menschen und kann eine gute Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung von rheumatischen Erkrankungen bieten. Traditionelle chinesische Medizin umfasst zahlreiche Heilmethoden und die Behandlung mit Kräutern. Das Kennenlernen meditativer Bewegungs- und Atemtechniken (TaiChi und Qigong) sowie die Elemente der Chinesischen Ernährungslehre stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt.
Unsere Teilnahmegebühren:
Mitglieder 115,- € DZ/ 130,- € EZ
Nicht-Mitglieder 155,- € DZ/ 170,- € EZ
Ort: Hotel "Reiterhof" Stavenhagen
Freitag, den 10. November 2023
Anreise: ab 12:30 Uhr (ab 13:00 Uhr Verfügung der Zimmer)
Moderationen der Veranstaltungen, Leitung der Gruppenarbeiten, Sport- und Therapieeinheiten, Zusammenfassungen und Feedback
Referenten:
Herr Dr. Fiene, Frau Hase, Herr Foitzik, Herr Köppe
13:30 Uhr
Empfang der Teilnehmenden, Eröffnung der Tagung, Begrüßung
Ort: Raum Tanzhaus
14:00 - 15.15 Uhr
Rückblick auf das Projekt "Online-Kaffee" und Vorstellung zur Weiterführung
Ort: Raum Tanzhaus
PAUSE
15:30 - 16:45 Uhr
Weiterentwicklung des Projektes / Ideensammlung für weitere Bausteine (Gruppenarbeiten)
Ort: Raum Tanzhaus, Mutter Schulten Saal I und II
PAUSE
17:10 Uhr
Sammlung und Diskussion der Ideen aus den Gruppenarbeiten (Erstellung Konzeptentwurf)
Ort: Raum Tanzhaus
18:15 Uhr
Abschluss der Tagesarbeit - Bewegungsübung aus dem "Online-Kaffee"
Ort: Raum Tanzhaus
PAUSE
19:00 Uhr
Abendveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für das leibliche Wohl
Ort: Raum Reutersaal
20:30 Uhr
Bowling, gemeinsam oder individuelle Abendgestaltung
Ort: Raum Reutersaal oder Bowlingbahn
Samstag, den 11. November 2023
06:30 - 08:00 Uhr
Fakultativ - Angebot Frühschwimmen oder Warmwassergymnastik oder Nordic Walking
Ort: Schwimmhalle, Außenbereich
07:45 - 09:00 Uhr
Frühstück für unsere Aktiven
Ort: Raum Reutersaal
09:00 - 10:30 Uhr
Mit der richtigen Strategie wieder aktiv - wie können wir alle Generationen / Altersklassen mitnehmen ohne zu überfordern
Ort: Raum Tanzhaus
PAUSE
10:45 - 12:45 Uhr
TaiChi / Taijiquan in 4 Gruppen
Gruppe 1 10:45 - 11:15 Uhr
Gruppe 2 11:15 - 11:45 Uhr
Gruppe 3 11:45 - 12:15 Uhr
Gruppe 4 12:15 - 12:45 Uhr
Ort: Raum Tanzhaus
13:00 - 14:00 Uhr
Mittagessen und stärken für den Nachmittag
14:15 - 15:15 Uhr
Präsenz bedeutet persönliche Kontakte
Digital bedeutet Flexibilität und Individualität
Ergänzung oder Widerspruch? - Offene Diskussion
Ort: Raum Tanzhaus
15:15 - 16:00 Uhr
Feedback und Abschluss
Vorschläge für die nächsten Veranstaltungen, Organisatoren finden
Verabschiedung und Ende der Tagung
Ort: Raum Tanzhaus
# Programmänderungen sind möglich.
Ort: Hotel, Reuterhof Stavenhagen
Di – Do, 3 Tage, 2 Ü
In dieser Veranstaltung sollen Stress und Ängste ab- und neuer Lebensmut aufgebaut werden. Die Betroffenen können versuchen, über die Kunst und neu entdeckte Kreativität ein nonverbales Kommunikationsmittel aufzubauen, um Gefühle und Gemütszustände auszudrücken. Ergänzend werden Entspannungs- und Bewegungseinheiten angeboten.
Unsere Teilnahmegebühren:
Mitglieder 115,- € DZ/ 130,- € EZ
Nicht-Mitglieder 155,- € DZ/ 170,- € EZ
Ort: in Planung
Beginn: 11:00 Uhr
Basteln und Weihnachten
Gemeinsam ein Jahr im Elternkreis Revue passieren lassen.
Ort: Göttin
3 Tage, 2 Ü
Angeleitet durch erfahrene Trainer/-innen, die selbst an Rheuma erkrankt sind, werden neue Wege aufgezeigt, um mit den Folgen der Erkrankung besser zurecht zu kommen. Das Seminar richtet sich an Rheumakranke, die sich mit den Konsequenzen ihrer Erkrankung für das weitere Leben auseinandersetzen wollen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Handbuch, welches über das Seminar hinaus für die Alltagsbewältigung genutzt werden kann.
Unsere Teilnahmegebühren:
Mitglieder 115,- € DZ/ 130,- € EZ
Nicht-Mitglieder 155,- € DZ/ 170,- € EZ
Ort: Kurzentrum Waren (Müritz)
Mi – Sa, 4 Tage, 3 Ü
Durch die entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung unterstützt die Ganzkörperkältetherapie in einer Kältekammer zahlreiche Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Die Gänge in die Kältekammer erfolgen unter ärztlicher Begleitung und werden mit Bewegungs- und Entspannungsübungen ergänzt.
Unsere Teilnahmegebühren - Kältekammer:
Mitglieder 165,-€ DZ
Nicht-Mitglieder 205,-€ DZ