Sich mit der Tatsache abzufinden, dass das eigene Kind an einer chronischen Krankheit leidet, ist nicht immer einfach. Damit ergeben sich nicht nur für die betroffenen Kinder entscheidende Veränderungen. Die gesamte Familie, also Eltern und Geschwister, müssen sich auf die neue Situation einstellen. Das ist nicht immer einfach. Längst geschmiedete Pläne müssen fallen gelassen oder neu angepackt werden. Im Interesse jedes Familienmitgliedes sollten gleich von Anfang an alle mit einbezogen werden, denn nur gemeinsam kann man etwas erreichen.
Seit 1991 existiert der Elternkreis "Rheumakranke Kinder" des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind eine große Gruppe betroffener Familien, von denen einige schon länger, andere aber auch erst seit kurzem mit dieser Tatsache leben und diese akzeptieren mussten, dass Kinder mit einer chronischen Erkrankung konfrontiert sind. Wir treffen uns zum persönlichen Erfahrungsaustausch, telefonieren miteinander, um Fragen schnell zu klären oder um nur einmal zu hören, wie es den anderen Kindern und Eltern geht.
Da wir eine landesweite Gruppe sind, treffen wir uns bis zu 6-mal im Jahr, an verschiedenen Orten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Während den gemeinsamen Veranstaltungen führen wir den notwendigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch weiter.
Im Laufe der Jahre haben wir Betroffenen Berichte und Fotos zusammengetragen, sodass mittlerweile eine Wanderausstellung entstanden ist, welche die Probleme bei rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter zeigt. Hierbei geht es um die Bekanntmachung der Probleme bei rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter. Immer wieder werden die Eltern mit dem Satz "Rheuma ist eine Erkrankung der Alten" konfrontiert. Leider stimmt es nicht!
Die Fortsetzung der Aufgabe ist weiterhin zwingend notwendig. Seid dabei und helft Euch und anderen Familien.
Auf ein baldiges Wiedersehen,
Euer Elternkreis Rheumakranke Kinder.
Wir treffen uns mehrmals im Jahr zu gemeinsamen Wochenenden, um die Krankheitsbewältigung zu thematisieren sowie neue Therapieansätze mit Ärzten und Therapeuten zu erörtern.
Schon weit vor den Treffen freuen sich die Kinder auf:
Ort. Hotel Sportforum Rostock
SAVE THE DATE. 16. - 18. Juni 2023
Liebe Familien.
Wir planen derzeit in Kooperation mit Familien aus Sachsen-Anhalt ein Jugend- und Familientreffen für betroffene Kinder, Jugendliche und Familien. Die Geschwisterkinder sind herzlich willkommen und sollen ebenfalls gehört werden.
Die Planung beginnt gerade und ein Ablauf befindet sich in Arbeit.
Wir freuen uns auf Euch.
Ort: Klockenhagen
Beginn: 09:30 Uhr mit Aufbau und Überraschungen für die ganze Familie
Ort: Stralsund
Liebe Sportlerinnen und Sportler.
Seid aktiv. Der Elternkreis nimmt an verschiedenen Disziplinen beim Rügenbrücken-Lauf teil. Wir wollen gemeinsam mit der AG Stralsund aktiv sein und planen gemeinsam sportlich zu sein und viel Spaß zu haben.
Seminar mit Übernachtung.
Komm mit. Lauf weg.
Portal für Eltern rheumakranker Kinder
Dort finden sie viele wichtige Informationen zu Krankheitsbildern, zur Behandlung, zum Thema Medikamente, Tipps für den Alltag und mehr. Eltern in der Deutschen Rheuma-Liga möchten Ihren Mut zusprechen: Sie sind mit Ihren Fragen und Ängsten nicht alleine. In der Rheuma-Liga treffen Sie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind.