Z D F – Zahlen, Daten und Fakten zu unserer

Mitgliederversammlung der AG am 23. März 2024

Am 23.03.2024 fand von 09.30-11.45 Uhr im Hörsaal des Klinikums Südstadt Rostock die diesjährige Mitgliederversammlung der AG Rostock der Deutschen Rheuma-Liga MV e.V. statt.

Das Plenum bestätigte den Rechenschaftsbericht des AG-Leiters für 2023, den Bericht des Schatzmeisters für 2023 sowie den Revisionsbericht 2023 und entlastete die AG-Leitung.

In den Berichten, der Diskussion wie im Ausblick auf 2024 und 2025 zeigte sich, wie engagiert der Kurs der AG verfolgt wird und die Selbsthilfearbeit im Mittelpunkt steht. Langfristig wird der  in 2025 bevorstehende 35. Jahrestag des Bestehens der AG Rostock vorbereitet.

Birgit Belosa wurde neu in die Revisionskommission der AG gewählt. Als jahrelang erfolgreich bis 2022 tätige Schatzmeisterin bringt sie für das Ehrenamt hervorragende Kenntnisse mit.  

Nun die Zahlen, Daten und Fakten  zur Mitgliederversammlung:

 

46 anwesende Mitglieder haben sich gut informiert gefühlt, 113 Mitglieder hatten sich entschuldigt. Damit bewiesen   159 Mitglieder insgesamt Interesse an der Mitgliederversammlung, was zum Vorjahr eine positive Entwicklung von     + 10 Prozent ausmacht.

26 neue Mitglieder fanden 2023 den Weg in unsere Patientenselbsthilfeorganisation.

165 Mitglieder suchten in der sozialen Beratung unserer AG nach Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen.

Mehr als 550 Broschüren wechselten im Kontakt- und Servicebüro ihren Besitzer.

13 636 mal wurden von Mai bis Dezember 2023 die Inhalte unserer neuen Website www.rheumaliga-ag-rostock.deaufgerufen. 3 258 Besucher konnten sich so umfassend informieren.

Fünf Ausgaben unseres online-Newsletters erreichten jeweils mehr als 350 Nutzer.

In Sachen Bewegung waren wir 2023 sehr bewegt:

  • am Rheuma-Aktions-Bewegungs- und Klimatag im miniLAND Göldenitz
  • mit unserem neuen „Bewegungskoffer“
  • bei der Gesundheitswanderung in der Rostocker Heide
  • mit der Bildung einer neuen Wandergruppe
  • in unseren zwei Nordic Walking Gruppen
  • in der Sturzpräventionsgruppe

Wir haben Flagge gezeigt

  • mit unserer Exkursion in den Deutschen Bundestag nach Berlin
  • bei der Gesundheitsmesse „Gesund & Vital“ der „OZ“
  • beim Ehrenamtsmarkt in Schmarl
  • bei den Gesundheitstagen in Reutershagen und in der Südstadt
  • am Weltrheumatag
  • im Rostocker Rathaus zum Europäischen Tag der Gleichstellung der

Menschen mit Behinderungen

Neben den monatlichen Treffs unserer neun Selbsthilfegruppen bot die AG 2023 weitere 18 Veranstaltungen (z.B. Rheuma-Cafe, Rheuma-.Stammtisch, Willkommenstreffs für neue Mitglieder) an, die von 537 Mitgliedern besucht wurden.

3 Moorbirken im Kringelgrabenpark Rostock-Südstadt erfreuen sich bestem Wachstums und unserer Patenschaft.

DANKE haben wir unseren 30 Ehrenamtlern gesagt, u.a. bei der Ehrenamtsdankeschöntour am 09.12.2024 nach Nantrow und Wismar.

Würdig verabschiedet aus dem Ehrenamt haben wir Hannelore Hebisch, die langjährig unsere Finanzen mit geprüft hat, und Günter Hohl, der 18 Jahre lang die Selbsthilfegruppe Warnemünde geleitet hat.

Ohne die Hilfe unserer 6 Fördermitglieder und 19 Zuwendungsgebern aus Bund, Land und Stadt wäre unsere erfolgreiche Selbsthilfearbeit 2023 nicht möglich gewesen.

Dietmar Burtzlaff

 

Z D F – Zahlen, Daten und Fakten zu unserer

Förderer werden

Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und Fördermitglieder. Spenden und Gutes tun.