im Kampf gegen die Einsamkeit im Alter
Gesund älter werden ist eine lebenslange Aufgabe. Nicht allen von uns gelingt das gleichermaßen. Krankheiten, erschütternde Diagnosen, Schicksalsschläge sind Teil unseres Lebens ebenso wie die Tatsache, dass oft die Kinder und Enkel nicht vor Ort wohnen, nicht direkt im Alltag helfen können. Im späteren Alter gehen die Partner, vertraute Freunde und Bekannte oft vor uns von der Welt – und einige von uns verbleiben in der Einsamkeit. Einsamkeit, die zusätzlich krank macht und unser Leben erschwert.
Unsere AG befasst sich, mit am am ministeriellen Runden Tisch unserer Landesregierung gegen die Einsamkeit sitzend, engagiert mit solchen Fragen. Ein Ergebnis unseres Netzwerkes möchten wir heute vorstellen und anempfehlen:
Der aufsuchende Seniorendienst des Gesundheitsamtes Rostock ist seit zwei Jahren eine kostenfreie, niederschwellig zu erreichende zusätzliche helfende Hand im Kampf gegen die Einsamkeit.
Senioren ab 65 Jahren, die isoliert in der Häuslichkeit wohnen, deren Zugang zur sozialen Teilhabe eingeschränkt ist, können ohne Antrag diese beratende Hilfe zu Hause in ihrer Wohnung in Anspruch nehmen – und sich helfen lassen.
Ein Anruf von Ihnen genügt (0381 381 5392 oder – 5393, oder -5394) und die Sozialarbeiter(innen) kommen gern zu Ihnen vor Ort, hören Ihnen aufmerksam zu, ermitteln gemeinsam mit Ihnen den Bedarf an Hilfe und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Nutzen Sie bitte dieses Angebot in unserer Stadt, das nicht selbstverständlich ist.
Selbstverständlich bleibt auch unser ehrenamtliches soziales Beratungsangebot der AG im Kontakt- und Servicebüro der AG, Lange Str. 2, erhalten (montags 09.30-12.30 Uhr und mittwochs 14.30-17.30 Uhr).
Dietmar Burtzlaff
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und Fördermitglieder. Spenden und Gutes tun.