am 3. August 2023
Bereits im Juli fingen die Planungen an. Es musste dringend ein Gerät zum Grillen her. Holzkohle-Grill? Wohin mit der heißen Asche? Nein!
Gas-Grill? Lagerung der Gas-Kartuschen? Nein! Also fiel die Entscheidung zu Gunsten eines Elektro-Grills aus.
Gesagt, Getan! Es wurden 2 Tischgeräte angeschafft. Dann wurden alle Zutaten zu einem gemütlichen Grillerchen gekauft.
Am 3.8. traf sich die AG-Leitung um 13.00 Uhr für die Vorbereitungen. Zum Glück kamen noch Anita Nicke, Grit Lüder, Frank Lohs und Elvira Schröder dazu, sonst wäre die Zeit doch ganz schön knapp geworden.
Grit dekorierte die Tische, Frank half uns mit einem größeren Grill und Holzkohle aus. Jeannette Hardtke, Anita Nicke, Marlies Gebauer, Elvira Schröder, Jeanette Becker und Elvira Schröder steckten die nachher so begehrten, Gemüse-Spieße.
Katja Schwarze plünderte ihren Garten. Sie brachte Gurken, Radieschen und essbare Blüten mit. Zudem braute sie eine vorzügliche Bowle mit ihrem selbst geernteten Obst mit.
Pünktlich zu 15.00 Uhr war das Buffet aufgebaut, die Grills waren heiß und die ersten Mitglieder und Gäste trafen ein. Sicherheitshalber wurde alles in den Vereinsraum verlegt, Regen war angekündigt.
Schnell kamen alle ins Gespräch. Die meisten besuchen einen Sportkurs unserer AG (Pilates oder Wasser-Gymnastik) und es wurde sich darüber intensiv ausgetauscht.
Das Grillgut, zubereitet von unseren Helfern Wolfgang Hardtke und Michael Schwarze, schmeckte allen.
Etwas später trafen auch unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Laura Isabelle Marisken und Stefan Meister ein. Sie folgten gern unserer Einladung.
Im Gespräch mit Frau Dr. Marisken konnten wir einige Fragen klären, z.B. wie lange wir diesen Raum nutzen können. Wir sind gerne in der alten Grundschule „An der alten Feuerwehr“ und freuen uns sehr über unseren ersten eigenen Vereinsraum.
Es wurde, trotz Regenwetter, ein richtig schöner gemütlicher Nachmittag!
Jeanette Becker
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und Fördermitglieder. Spenden und Gutes tun.