Funktionstraining 2025

Funktionstraining ist eine speziell entwickelte, bewegungstherapeutische Maßnahme, die bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rheuma, Arthrose oder Osteoporose angewendet wird. Es zielt darauf ab, durch gezielte Übungen die Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken. Funktionstraining wird häufig ärztlich verordnet (Krankenkassen - Formular M56, Rentenversicherung - Formular G0850) und in Gruppen unter Anleitung speziell geschulter Übungsleiter durchgeführt.

Die Übungen gliedern sich in zwei Hauptformen:

1. Warmwassergymnastik

Warmwassergymnastik findet in einem Schwimmbecken mit warmem Wasser statt. Die positiven Eigenschaften des Wassers werden dabei genutzt:

• Schmerzlinderung durch die Wärme.

• Schonung der Gelenke durch den Auftrieb im Wasser, der die Belastung auf den Bewegungsapparat reduziert.

• Widerstand des Wassers stärkt die Muskulatur und fördert die Beweglichkeit.

Diese Form des Funktionstrainings eignet sich besonders für Personen mit starken Schmerzen oder eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.

 

2. Trockengymnastik

Trockengymnastik wird in einem Bewegungsraum oder einer Turnhalle durchgeführt. Die Übungen sind darauf ausgelegt, Gelenke zu mobilisieren, Muskeln zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Typische Bestandteile sind:

• Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

• Kräftigungsübungen für den Muskelaufbau.

• Entspannungsübungen zur Stressreduktion.

Die Trockengymnastik ist ideal für Menschen, die keine Möglichkeit oder keine medizinische Notwendigkeit für Warmwassergymnastik haben.

Beide Formen des Funktionstrainings ergänzen sich und werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Funktionstraining bei der Deutschen Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern

Seit über 30 Jahren bietet die Deutsche Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern Funktionstraining mit hervorragender Evaluation und umfassender Erfahrung an. Das Angebot wird kontinuierlich weiterentwickelt, in enger Zusammenarbeit mit Fach- und Hausärzten in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Anmeldung und Kontakt:

Deutsche Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Funktionstraining

Carl-Hopp-Straße 4b

18069 Rostock

Telefon: 0381 / 26057012, 0381 / 26056011, 0381 / 26056010

E-Mail: lv.ft@rheumaligamv.de

 

Aktuelle Informationen finden Sie unter:

https://rheumaligamv.de/rheuma-liga.html

Wir freuen uns, Sie persönlich beraten zu dürfen!

Ihr Team Funktionstraining der Deutschen Rheuma-Liga MV

Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025 Funktionstraining 2025

Förderer werden

Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und Fördermitglieder. Spenden und Gutes tun.