Aktion zum Welt-Rheumatag 2023
ARTHRITIS, BECHTEREW, FIBROMYALGIE & CO
Beitrag: Ingo Bachmann, DVMB Landesverband MV, Gr. Neubrandenburg; Foto: Reiner Senst
Gut besuchte Informationsveranstaltung im HKB Neubrandenburg am 11. Oktober 2023
Nach der Veranstaltung wissen viele über die im Titel ge-nannten Begriffe für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises deutlich mehr. Vor allem aber, was die Medizin und Betroffene selber tun können, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Auf Initiative von Dr. med. Michaela Berndt, Rheumatologin und Oberärztin am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, und drei Neubrandenburger Selbsthilfegruppen von DRL, DVMB und FLD, welche für verschiedene Rheuma-Erkrankungen stehen, fand eine umfassende Vortragsveranstaltung anlässlich des Welt-Rheuma-Tages 2023 statt. Es konnten 180 Besucher begrüßt werden.
Die DVMB-Gruppe Neubrandeburg nahm als einer der Ver-anstalter zudem im Rahmen einer bundesweiten Aktion der DVMB und eines eigenen Jubiläums teil: Die Gruppe bietet seit Oktober 2003 Betroffenen Informationen zur Krankheit und ihrer Bewältigung, Selbsthilfe und Gruppentherapien an. Denn die DVMB setzt als Selbsthilfe-Netzwerk Betroffener auf die 3 B: Beratung, Bewegung und Begegnung. Und genau dies waren die Hauptinhalte der Veranstaltung.
Sie gliederte sich in zwei Themenblöcke. Zunächst standen die medizinischen Aspekte im Mittelpunkt. Mit Vorträgen von Dr. med. Michaela Berndt „Quo vadis Rheumatologie in Deutschland?“ und über „Neue Therapiemöglichkeiten bei Rheumatoidarthritis, Psoriasisarthritis und Spondyloarthriti-den – insbesondere JAK-Hemmer“ sowie von Deborah Wöhlke, rheumatologische Fachassistentin am Klinikum, über das „Konzept der Multimodalen Rheumatologischen Komplextherapie“ wurde zum neuesten Stand umfassend
informiert.
Im 2. Teil ging es darum, was Betroffene selber aktiv tun können. Zunächst Beratung und Austausch in der Selbsthilfe. Hierzu stellten die drei Gruppen ihre Angebote näher vor. Im Vortrag „Gut essen mit einer chronischen Entzündung“ informierte Dipl.med.päd. Sabine Ohlrich-Hahn, Diät-assistentin von der Hochschule Neubrandenburg, über Aspekte einer bewussten Ernährung. Und da Bewegung bei rheumatischen Erkrankungen elementar wichtig ist, kamen gleich zwei Therapeuten zu Wort, demonstrierten Übungen und animierten letztlich das zahlreiche Publikum im Saal zum Mitmachen. „Yoga für stärkere Gelenke“ stellte Carolin Kasbaum, Yogalehrerin, und „Bewegungstherapie in der Praxis“ Mario Loewenau von der Tollense Physio vor. Mit-glieder der DVMB-Gruppen Neubrandenburg und Wismar regten gemeinsam mit den Vortragenden das Publikum zum Mitmachen an und der ganze Saal kam in Bewegung.
Während der Imbisspause und im Anschluss war eine gute Gelegenheit, sich über Angebote zu Selbsthilfe, Ernährung und Yoga sowie über verschiedene Pharmafirmen, die als Sponsoren der Veranstaltung auftraten, zu informieren. Es kam ein reger Austausch zwischen Veranstaltern, Unterstützern, Referenten und Publikum zustande.
Die Bewerbung der Veranstaltung war breit angelegt. Dank Unterstützung durch die DVMBBundesgeschäftsstelle (Bettina Sommershof) lagen gute grafische Entwürfe vor. Diese wurden für Flyer im Postkartenformat, Plakate, Vorankündigung auf den Webseiten sowie eine regional an alle Haushalte gehende Anzeige im „Blitz“ (Regionen Neubrandenburg, Neustrelitz, Demmin) und einen größeren redaktionellen Beitrag genutzt. Das regionale Kabel-TV begleitete die Aktion und nahm Interviews (siehe Webseite), der Nordkurier kündigte die Aktion ebenso an. Hochschule, Klinikum und einschlägige Ärzte, Apotheken und Physiotherapien unterstützten die Bewerbung. Dadurch war es möglich, ein großes Publikum zu erreichen. Mit 80 Gästen hatten die Veranstalter gerechnet, schließlich wurde die Bestuhlung im Saal kurzfristig erweitert, als der Zustrom nicht abriss. Zudem erwies sich der zentral am Neubrandenburger
Marktplatz gelegene HKB-Saal als idealer Veranstaltungsort.